Die ehemalige Zisterzienser Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert stand nach der Säkularisation des Klosters im 16. Jahrhundert fast 200 Jahre lang leer. 1730 begannen die Friedländer mit der Wiederherstellung der Kirche, da die alte Stadtkirche baufällig war. Bei erneuten Arbeiten an der Kirche in den Jahren 1814-16 sollte sie mit zwei Türmen ausgestattet werden, wofür Schinkel die Pläne lieferte. Da die finanzielle Situation der Gemeinde es nicht erlaubte, wurden die Pläne zum Turmbau nicht ausgeführt. Der jetzige Backsteinturm wurde erst im Jahr 1864 aufgesetzt. Inwieweit er mit Schinkels Grundkonzeption übereinstimmt ist heute nicht mehr nachweisbar. Unterlagen und Entwürfe befanden sich in den Gutsakten, diese sind aber im 2. Weltkrieg verlorengegangen.

(Quelle: Rat des Kreises Seelow,Verfasser Werner Michalsky; Karl Friedrich Schinkel im Kreis Selow, 1980)