Aufgenommen im August 2007

Der Pächter des Gutshofes, der Königliche Amtsrat Karl Friedrich Baath, beauftragte 1802 Schinkel mit dem Bau der Wirtschaftsgebäude. Wie in Bärwinkel übernahm Schinkel auch hier, nach dem Tod von F.Gilly, dessen Bauaufgabe. Als Baumaterial wurde Feldstein verwendet. Das Dach mit der Bogenform (Bohlensparrendach) hat F.Gilly entwickelt und hat den Vorteil, das die Konstruktion sehr kostensparend ist.

(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2)