Aufgenommen im Dezember 2009

Der kleine Ort in der Nähe von Beelitz wurde im Jahr 1342 erstmals urkundlich erwähnt. 1825 wurde die Kirche nach dem Schinkelschen Normalkirchenentwurf errichtet. Der Putzbau steht auf einem Feldsteinfundament und hat 5:3 Fensterachsen, die im Rundbogenstiel gestaltet sind. Der Westturm wurde erst 1861 erbaut (im Sinne Schinkels) und ist mit einer kleinen Rundbogenhalle mit dem Kirchenschiff verbunden.

(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2)