Aufgenommen im August 2012
Unmittelbar nach dem Abriss des baufälligen Vorgängerbaus (1834) wurde mit dem Neubau einer kleinen Kirche im klassizistischen Stil begonnen. Sie wurde im Rundbogenstil mit Putzquaderung und Satteldach errichtet. Das Innere war ein dreischiffiger Saal, dessen Mittelschiff mit einem Tonnengewölbe gedeckt war. Es wird angenommen, das der Bau auf einem Schinkelschen Entwurf basiert. Leider fehlen jedoch stichhaltige Beweise zu einer Urheberschaft Schinkels. 1901 erhielt die Kirche einen Orgeleinbau der Fa. Sauer aus Frankfurt/Oder. 1966 wurde die Kirche im Inneren zum Gemeindehaus der benachbarten Kreuzkirche umgebaut. Zu diesem Zweck wurde auf Höhe der Emporen eine Zwischendecke eingezogen. Unten wurden Gemeinderäume eingerichtet während der obere Saal für den Gottesdienst hergerichtet wurde. 1993/94 wurde das Gebäude von Grund auf Saniert. Um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen waren etliche Rekonstruktionsmaßnahmen erforderlich.
(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2;
Infoblatt im Fenster der Wendischen Kirche in Spremberg)