Aufgenommen im August 2009

Das Kirchenschiff der Wachower Kirche ist ein spätmittelalterlicher Feldsteinbau. Für den Neubau des Turmes legte 1818 der Regierungs- und Baurat Johann Carl Ludwig Schmid, der ein Mitarbeiter Schinkels in der Oberbaudeputation war, entsprechende Pläne vor. Bei der Ausarbeitung der Entwürfe orientierte er sich am 1. Entwurf Schinkels für den Teltower Kirchturm. Dieser sah ein reiches Maßwerk an neugotischen Formen vor, das mit Formziegeln und Blendmaßwerk realisiert werden sollte. Aus Kostengründen wurde damals dieser Entwurf für die Teltower Kirche abgelehnt. In diesem Fall wurden die Pläne genemigt und die Entwürfe Schmids für den Turmneubau an der Wachower Kirche zur Ausführung bestimmt. 1820-22 wurde der Kirchturm gegen den Widerstand der Gemeinde, die zu hohe Baukosten befürchtete, errichtet.

(Quelle: Hans Kania, Hans-Herbert Möller: Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk; Mark Brandenburg)