Weil sich Feldmarschall Michail Kutusow-Smolenski (1745-1813) in den Befreiungskriegen gegen Napoleon sehr verdient gemacht hat, wurde er nicht nur in Russland, sondern auch in Preussen sehr verehrt. Auf Befehl des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III. wurde in Bunzlau, seinem Sterbeort, ein Denkmal errichtet. Bei dem Ehrenmal handelt es sich um einen ca. 10m hohen Obelisken, der auf einem, von vier Löwen flankierten Sockel steht. Die Löwen entstanden nach einem Entwurf von Johann Gottfried Schadow. Auf allen vier Seiten ist das Denkmal mit Inschriften versehen. Je zwei Seiten sind in deutscher und russischer Sprache gehalten, die von seinen Taten und Ehrungen berichten. Errichtet wurde es 1819 auf dem Bunzlauer Marktplatz. Seit 1892 steht auf der Schlosspromenade am Stadtrand, direkt an der Stadtmauer. Direkte Entwürfe zu diesem Denkmal sind von Schinkel nicht mehr vorhanden. Jedoch wurde es als ein Werk Schinkels in den Katalog der Königlich Preussischen Eisengießerei aufgenommen.
(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2)