August 2008

Für diese Kirche im Stiel der Schinkelschen Normalkirche weisen die Quellen keinen Architekt aus. Die Zuschreibung erfolgt aber traditionell und auf Grund der Qualität des Baus an Schinkel. Der jüdische Kaufmann und Stahlbadbesitzer Israel Moses Henoch soll diese Kirche dem Ort gestiftet haben. Für jemanden mit jüdischem Glauben ist dies ungewöhnlich. Diese Kirche ist im Rundbogenstiel mit Satteldach und Turm erbaut und wurde 1837 fertiggestellt. Das Innere ist ein flachgedeckter Emporensaal, der von dorischen Säulen getragen wird.

(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2)