Historische Ansichtskarten

Bei einem Brand im Jahre 1814 wurden Dach und Turm der spätgotischen Kirche zerstört. Die Wiederherstellung fand unter Schinkels Beteiligung statt, der auch den Turm neu entwarf. Dabei setzte er gotische Elemente ein, um die Kirche Stilgemäß zu ergänzen. Bei der Wiederherstellung der Kirche in den Jahren 1816-18 wurde sie als Putzbau ausgeführt. Bei einer Instandsetzung nach denkmalspflegerischen Gesichtspunkten in den letzten Jahren wurde der Putz an Kirche und Turm entfernt, um den mittelalterlichen Gesamteindruck wieder herzustellen. Im Inneren der Kirche befindet sich ein sehr schönes Gewölbe, das sehr sehenswert ist

(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2;
Hans Kania, Hans-Herbert Möller: Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk; Mark Brandenburg)