Aufgenommen im April 2014
Der kleine Kirchenbau der 1818 gegründeten evangelischen Gemeinde ist kein eigenständiger Entwurf Schinkels. 1824 bearbeitete er in der Oberbaudeputation (OBD) lediglich den eingereichten Entwurf, der gemeinsam von Baukondukteur Korb und dem Bauinspektor Friebel aus Oppeln ausgearbeitet wurde. Sie entwarfen einen Bau auf rechteckigem Grundriß im Rundbogenstil mit Putzquaderung, der ganz dem Musterplan für Normalkirchen in ländlichen Gegenden entsprach. Wohl aus diesem Grunde gab es bei der Revision der Pläne kaum Beanstandungen durch Schinkel.
Schon bei der Erstellung der Pläne wurde berücksichtigt, das der Turm aus Kostengründen erst zu einem späteren Zeitpunkt errichtet werden sollte. Daher wurde nur eine kleine Vorhalle projektiert, auf die später der Turm aufgesetzt werden sollte. Dies geschah erst im Jahre 1888, in dem ein Turm in Sichtziegelbauweise mit Rundbogenöffnungen und Spitzhelm errichtet wurde.
Obwohl dieser Stilbruch sicher nicht im Sinne Schinkels ist, machen gerade diese Gegensätze das Gebäude interessant. Mir gefällt es sehr gut!
(Quelle: Günther Grundmann: Schinkel Lebenswerk, Band Schlesien)