Der Elisensitz entstand wahrscheinlich 1833 im Auftrag des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen. Im Zuge der geplanten Wiederherstellung der Klause zu Kastel-Staad als Grabmal für den Blinden Königs Johann von Böhmen und Luxemburg wurde dieser Aussichtspunkt wahrscheinlich durch K.F.Schinkel entworfen.
Bei mehreren Besuchen der Kronprinzlichen Familie in Kastel-Staad war dieser Aussichtspunkt der Lieblingsplatz der Kronprinzessin Elisabeth von Bayern.
2005 wurde der inzwischen verfallene Aussichtspunkt auf Initiative des Arbeitskreises "Dorferneuerung und Fremdenverkehr" durch viele ehrenamtliche Helfer der Gemeinde rekonstruiert.
(Quelle: Schautafel vor Ort
http://www.volksfreund.de/nachrichten)