Aufgenommen im Juni 2009

Die Kirche von Harkerode wurde 1830-32 nach dem Normalkirchenentwurf Schinkels errichtet. Die Initiative zur Erbauung soll auf einen preußischen Prinzen zurückgehen, der auch die Finanzierung übernahm. Es ist eine rechteckige Kirche mit drei Achsen und einem Turm. Die Kirche ist aus Bruchstein erbaut, die Gliederungen sind aus Werkstein. Das Turmobergeschoss war ursprünglich aus Holz. Erst bei einer Renovierung im Jahr 1894 wurde er aus Ziegeln massiv gemauert. Im Inneren befindet sich eine U-förmige Empore aus Stein und ein Tonnengewölbe.

Die Fotos dieser Bildergalerie wurden mir freundlicherweise von Jan Blümel von http://www.studium-hallense.de/ zur Verfügung gestellt.

 

(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2)