Aufgenommen im Dezember 2008

Nachdem die Groß-Mangelsdorfer Kirche nach einem Dachstuhlbrand nicht mehr benutzbar war, wurden in der Berliner Oberbaudeputation Pläne für den Neubau einer kleinen, kapelleartigen Kirche in Klein-Mangelsdorf eingereicht. Wegen erheblicher Mängel wurden die Entwürfe 1824 von Schinkel überarbeitet, die beim Bau genau umgesetzt wurden. 1826 war die kleine Kirche fertiggestellt. Es ist ein kleiner turmloser Putzbau unter Satteldach und hat je Längsseite 3 Rundbogenfenster. Im Inneren befindet sich ein kleiner stützenloser Saal mit Flachdecke.

(Quelle: Andreas Bernhard; Gert Streit: Karl Friedrich Schinkel, Führer zu seinen Bauten, Band2
Hilbert Ibbeken, Elke Blauert; Karl Friedrich Schinkel-Das Architektonische Werk heute)