Aufgenommen von Studium Hallense e.V. Halle - Jan Blümel
Die Langenbogener Kirche wurde 1826 aus Buntsandstein nach dem Normalkirchenplan von Schinkel im Rundbogenstiel errichtet. Das Innere ist ein flachgedeckter Saal mit einer L-förmigen Empore. 1826 wurde eine barocke Orgel durch Johann Gottlieb Kurze eingebaut. Bei einer Restaurierung der Orgel im Jahr 2004 fand man im Blasebalg eine Inschrift, die Hinweis auf das Alter und den Erbauer gibt. Hierbei handelt es sich um den Hoforgelbauer George Theodorus Kloß aus Weißenfels. Erbaut hat er die Orgel schon 1735. Für welche Kirche sie ursprünglich geschaffen wurde ist nicht bekannt.
Die Fotos dieser Bildergalerie wurden mir freundlicherweise von http://www.studium-hallense.de/ zur Verfügung gestellt.
(Quelle: Studium Hallense e.V. Halle)